Die QuotenFrau - Fluch oder Segen?

Die QuotenFrau - Fluch oder Segen?

#80 - Die QuotenFrau mit Marie-Louise Schnurpfeil

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Take a risk, visit Linz: Eine Stadt voller Überraschungen In Linz ist Risiko vieles, außer gefährlich. Ein Besuch in der Stadt lässt den Adrenalinspiegel vermutlich nicht steigen und trotzdem müssen sich Besuchende auf Unerwartetes einstellen. Linz fordert nicht heraus, es lädt ein. Hier ist Risiko eine offene Tür, eine Einladung zum Entdecken. Eine Erwartung loszulassen, um eine Überraschung zu erleben. Oder mehrere.

Was auf den ersten Blick wie eine klassische Handelsstraße wirkt, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als Badeplatz und Ruheoase. Abenteuerlustige tauchen ein in die Natur, lassen sich auf einer Luftmatratze die Donau hinuntertreiben und erleben Linz aus einer ganz neuen Perspektive. Wurde der Hafen mit Farbe beschmiert oder ist es doch die größte Freiluft-Galerie? Für Neugierige, die bereit sind, abseits der gewohnten Pfade zu wandeln, wird Linz zur faszinierenden Entdeckungsreise. Die Stadt zeigt sich unerwartet und facettenreich, für jene, die sich trauen, den Blickwinkel zu ändern.

Neugierig auf Zukunft beim Festival of Curiosity in Linz Am 23. und 24. Mai 2025 wird Linz zur Spielwiese für Ideen und zum Treffpunkt für alle, die sich inspirieren lassen wollen: Das Festival of Curiosity feiert Premiere in der Tabakfabrik Linz. Zwei Tage lang dreht sich alles um eine zentrale Kompetenz der Zukunft: Neugier. Denn wer neugierig ist, bleibt nicht stehen. Wer fragt, gestaltet mit. Und genau darum geht es: nicht um fertige Antworten, sondern um den Mut, neue Fragen zu stellen. Wie wollen wir leben, lernen, arbeiten? Was macht Städte zukunftsfähig? Was bleibt menschlich, wenn Maschinen kreativ werden? Wie schmeckt Essen in zwanzig Jahren?

Für alle und zum Mitmachen Das Festival of Curiosity zeigt, dass Linz offen ist für Neues. Dass man hier Fragen stellen darf – und soll. Es richtet sich an alle, die in Linz leben, arbeiten oder studieren – an Unternehmen genauso wie an Studierende, an Gäste, Künstlerinnen und Künstler oder Menschen aus dem Bildungsbereich. Es ist eine Einladung, sich einzubringen, mitzudenken, mitzufragen. Damit aus Neugier Neues entstehen kann. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen zum Programm und kostenlose Tickets gibt es unter www.festivalofcuriosity-linz.at www.linztourismus.at Marie-Louise Schnurpfeil


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Studien bestätigen, Unternehmen, die von Frauen geführt werden, sind nachweislich: innovativer, erfolgreicher und resilienter.
Dennoch sind Frauen in Spitzenpositionen nach wie vor die Ausnahme. Karriere ja, aber nicht über einen gewissen Punkt hinaus. Die gläserne Decke ist vielen Frauen bekannt.
Ich denke, unter anderem, weil es an Role Models fehlt.
Sobald Frauen weibliche Vorbilder haben, die dort sind, wo sie hin möchten, können sie sich selbst auch vorstellen ihre Ziele zu erreichen.

von und mit Ursula Helml

Abonnieren

Follow us